KDN.sozial Software Jugendämter

KDN.sozial bie­tet Ihnen eine inte­grier­te Soft­ware zur ganz­heit­li­chen Bear­bei­tung der Hil­fen nach dem SGB IX, SGB XII und Asyl­bLG an. Das Fall­manage­ment unter­stützt Sie bei der Hil­fe­pla­nung für die Pfle­ge, Ein­glie­de­rungs­hil­fe, Woh­nungs­lo­sen­hil­fe oder Flücht­lings­so­zi­al­ar­beit und ist mit den wirt­schaft­li­chen Leis­tun­gen ver­knüpft. Die Soft­ware­lö­sung bil­det die Grund­la­ge für eine qua­li­täts­ori­en­tier­te Abwick­lung und Steue­rung der Leistungen.

Das Pro­gramm ist als Web-Anwen­dung kon­zi­piert, so dass am Arbeits­platz kei­ne beson­de­re Instal­la­ti­on erfor­der­lich ist und ledig­lich ein Brow­ser benö­tigt wird.

Leis­tungs­um­fang

Die Soft­ware wird in Zusam­men­ar­beit mit erfah­re­nen Prak­ti­kern aus den Sozi­al­äm­tern für ihre Belan­ge ent­wi­ckelt und bie­tet eine effek­ti­ve Unter­stüt­zung bei der Pla­nung, Imple­men­tie­rung, Koor­di­nie­rung, Über­wa­chung und Eva­lu­ie­rung des Hil­fe­be­darfs Ihres Klienten.

Die Ein­satz­mög­lich­kei­ten der Soft­ware für das Fall­manage­ment sind viel­fäl­tig und erstre­cken sich auf die Bereiche:

  • Flücht­lings­so­zi­al­ar­beit
  • Wohnungslose/Wohnberatung
  • Pfle­ge­be­ra­tung
  • Pfle­ge­be­gut­ach­tung
  • Hil­fe zur Pflege
  • Früh­för­de­rung
  • Ein­glie­de­rungs­hil­fe
  • Teil­ha­be im Alter
  • Bele­gungs­ma­nage­ment
    • Pfle­ge von Unter­brin­gungs­mög­lich­kei­ten wie z.B. einer Flücht­lings­un­ter­kunft oder in der Wohnungslosenhilfe
  • Wid­gets (kom­po­nen­ten­ba­sier­te Übersichtsmasken)
    • Fall­über­sicht und Per­so­nen­über­sicht kön­nen nach den Wün­schen des Anwen­ders indi­vi­du­ell erstellt werden
Über­sicht­lich­keit

Sie kön­nen sich in einer klar struk­tu­rier­ten Ober­flä­che jeder­zeit einen Über­blick über die Stamm­da­ten, den Doku­men­ta­ti­ons­ver­lauf, die Gesundheits‑, Finanz- und Ver­si­che­rungs­da­ten sowie die Hil­fe­steue­rung verschaffen.

Hil­fe­pla­nung und ‑steue­rung

Das FMG.soz unter­stützt die Fall­ma­na­ge­rin­nen und Fall­ma­na­ger des Sozi­al­amts bei der Durch­füh­rung des Hil­fe­pro­zes­ses, begin­nend bei der Ana­ly­se des Hil­fe­be­darfs, über die Ziel­set­zung, der Ein­rich­tung von Hil­fe­maß­nah­men und die regel­mä­ßi­ge Evaluation. 

Doku­men­ta­ti­on

Mit einem Tool kön­nen Ver­mer­ke, Ein­la­dun­gen, Hil­fe­plä­ne und ‑pro­to­kol­le, Fall­dar­stel­lun­gen usw. his­to­ri­sie­rend ver­fasst werden.

Die Doku­men­ta­ti­on in der Soft­ware erfolgt ent­we­der per­so­nen- oder fallscharf.

Merk­mal­ver­wal­tung

KDN.sozial bie­tet Ihnen ein ein­fach zu bedie­nen­des Sys­tem zur Erfas­sung der per­sön­li­chen Res­sour­cen- und Probleme.

Durch die Kate­go­ri­sie­rung der ein­zel­nen Berei­che wird der Erfas­sungs­auf­wand gering gehal­ten und bie­tet gleich­zei­tig die Basis für ein umfang­rei­ches Berichtswesen.

Maß­nah­men und Maßnahmeträger

Um Bedar­fe zu decken, Zie­le zu errei­chen und letzt­lich die Situa­ti­on eines Men­schen zu ver­bes­sern, wer­den Maß­nah­men getrof­fen. Maß­nah­men von Trä­gern, Dienst­leis­tern oder sons­ti­gen Akteu­ren kön­nen doku­men­tiert und gesteu­ert werden.

Suchen Sie in der Anbie­ter­da­ten­bank nach geeig­ne­ten Maß­nah­men­trä­gern und ver­schaf­fen Sie sich einen Kostenüberblick.

Eva­lua­ti­on

Das Fall­manage­ment bie­tet Ihnen eine umfang­rei­che Eva­lua­ti­on der Maß­nah­men und Ziel­set­zun­gen. Hier­bei wird sowohl die Mei­nung des Betrof­fe­nen, des durch­füh­ren­den Trä­gers als auch die des Fall­ma­na­gers im Sozi­al­amt festgehalten. 

Unter­stüt­zung der Arbeitsabläufe

Wei­te­re Fea­tures sind eine Ter­min- und Auf­ga­ben­ver­wal­tung (Wie­der­vor­la­ge­funk­ti­on) mit Frist­über­wa­chung, der Daten­aus­tausch über die Aus­tausch­da­ten­bank mit der Berech­nungs­soft­ware von KDN.sozial.

Schnitt­stel­len
  • Schnitt­stel­le zum Einwohnermeldewesen
  • Schnitt­stel­le zum Ausländerzentralregister
  • Schnitt­stel­le zum Dokumentenmanagementsoftware
  • Online Anträ­ge
  • XÖV Stan­dard XSozialBasis
  • XÖV Stan­dard XFamilie
Leis­tungs­um­fang

Sämt­li­che Hil­fen nach dem SGB IX, SGB XII und Asyl­blG kön­nen über KDN.sozial abwi­ckelt und mit dem Fall­manage­ment ver­knüpft wer­den. Dabei erfolgt die Berech­nung vollautomatisiert.

Geän­der­te Sach­ver­hal­te wer­den mit weni­gen Klicks und Ein­ga­ben für die Ver­gan­gen­heit oder für die Zukunft im Fall erfasst. Dar­über hin­aus besteht durch die inte­grier­te Ein­nah­me­ver­wal­tung die Mög­lich­keit Buchungs­vor­gän­ge in KDN.sozial abzuwickeln.

Sozia­ler Dienst, Leis­tungs­sach­be­ar­bei­tung und die Ver­wal­tungs­kas­se kön­nen somit Hand in Hand arbeiten.

Dane­ben ste­hen wei­te­re Funk­tio­nen und Modu­le zur Verfügung:

  • Ver­mö­gens­ver­wal­tung
  • Unter­halts­ver­wal­tung
  • Kla­gen- u. Widerspruchsverwaltung
  • Inte­grier­tes Vordruckwesen
  • Ein­satz von Signa­tur­pads möglich

Dar­über hin­aus bie­tet die Anwen­dung die Mög­lich­keit der Anbin­dung an das GRU­SI-DAV zur Abfra­ge von Beschäf­ti­gungs- und Vermögensverhältnissen.

Berech­nungs­grund­la­gen

Wich­ti­ge Berech­nungs­grund­la­gen, wie Regel­be­dar­fe, Mehr­be­dar­fe oder Pfle­ge­sät­ze sind an zen­tra­ler Stel­le para­me­tri­siert und lösen im Ände­rungs­fall auto­ma­tisch Berech­nun­gen aller betrof­fe­nen Fäl­le aus.

Pfle­ge­hei­me, Wohn­hei­me für Men­schen mit Behin­de­run­gen, Pfle­ge­diens­te und ande­re sozia­le Dienst­leis­ter wer­den zen­tral in einer Anbie­ter­da­ten­bank ver­wal­tet. Ände­run­gen von Stunden‑, Tages- und Monats­sät­ze lösen eben­falls auto­ma­ti­sche Anpas­sun­gen der betrof­fe­nen Leis­tungs­fäl­le aus.

Über­sicht­lich­keit

Das Ver­fah­ren zeich­net sich ins­be­son­de­re durch eine schnel­le und kom­for­ta­ble Erfas­sung der not­wen­di­gen Daten und einen hohen Auto­ma­ti­ons­grad aus. Sta­tis­ti­ken, Buchun­gen und Zah­lun­gen wer­den auto­ma­tisch erstellt.

Sta­tis­ti­ken, Aus­wer­tun­gen und Controlling

Die offe­nen Daten­ban­ken sind die Grund­la­ge für umfas­sen­de Aus­wer­tun­gen und ein effi­zi­en­tes Controlling.

Die Ermitt­lung von Fall­kon­stel­la­tio­nen zur wei­te­ren Bear­bei­tung durch den Sach­be­ar­bei­ter ist ein­fach mög­lich. Die Ergeb­nis­se kön­nen den Sach­be­ar­bei­tern über die Soft­ware via Check­lis­te ein­fach zugäng­lich gemacht werden.

Schnitt­stel­len
  • Sta­tis­tik §§ 121, 128a SGB XII, § 12 Asyl­bLG, 143 SGB IX (eStatistik.core)
  • Daten­ab­gleich nach § 118 SGB XII (GRU­SI-DAV)
  • Ren­ten-DTA
  • Bank­leit­zah­len
  • Schnitt­stel­le zu Kas­sen­ver­fah­ren für Ein­nah­men und Ausgaben
  • Schnitt­stel­le zum Bildungskartensystem
  • Online Anträ­ge
  • XÖV Stan­dard XSozialBasis
  • XÖV Stan­dard XFamilie
Nach oben scrollen

Jetzt suchen

Suche