Aus der Praxis für die Praxis
Jobcenter
KDN.sozial bietet Ihnen eine integrierte Software zur ganzheitlichen Bearbeitung der aktiven und passiven Leistungen nach dem SGB II. Das Fallmanagement (Qualifizierung/Vermittlung etc.) und die wirtschaftlichen Leistungen sind miteinander verknüpft und bilden die Grundlage für eine qualitätsorientierte Abwicklung und Steuerung der Leistungen nach dem SGB II.
Das Programm ist als Web-Anwendung konzipiert, so dass am Arbeitsplatz keine besondere Installation erforderlich ist und lediglich ein Browser benötigt wird.
Fallmanagement
Die Software für das Fallmanagement von KDN.sozial wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Praktikern aus den Optionskommunen für ihre Belange entwickelt und bietet eine effektive Unterstützung der Planung, Implementierung, Koordinierung, Überwachung und Evaluierung des Versorgungsbedarfs Ihrer Kunden.
Neben verschiedenen Komfortfunktionen wie beispielsweise der Sanktionsübertragung zur Leistungssoftware, beinhaltet die Anwendung auch ein integriertes Vordruckwesen mit umfangreich nutzbaren Variablen aus der Fachanwendung.
Die Oberfläche ist klar strukturiert und ermöglicht jederzeit einen Überblick über die Stamm‑, Erwerbs- und Qualifikationsdaten sowie Hemmnisse.
KDN.sozial bietet Ihnen ein einfach zu bedienendes System zur Erfassung der persönlichen Qualifikationen, Hemmnisse und Phasen des Erwerbslebens. Durch die Kategorisierung der einzelnen Bereiche wird der Erfassungsaufwand gering gehalten und bietet gleichzeitig die Basis für umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten.
Ordnen Sie Ihre Stellen und Maßnahmen in verschiedene Projekte und behalten Sie so den Überblick über das vorhandene Angebot. Verwalten Sie die Daten von Arbeitgebern und Maßnahmeträgern in komfortablen Masken und nutzen Sie die Übersichten zu den von Ihnen angebotenen Stellen und Maßnahmen.
Für die Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen werden Matchingprofile genutzt. Ein Matchingprofil wird aus dem Berufswunsch generiert. Es ist jedoch auch möglich mehrere Matchingprofile anzulegen, um nach unterschiedlichen Arbeitsplatzangeboten zu suchen. Das Fallmanagement bietet die Möglichkeit der Suche von der Kundenseite, es kann aber auch von der Stellen-/Maßnahmenseite nach geeigneten Bewerbern gesucht werden.
Die Phasen des Erwerbslebens werden zeitlich sortiert angezeigt. Bei der Auswahl der richtigen Kategorie helfen Hinweistexte.
In der Software sind außerdem eine Terminverwaltung mit Fristüberwachung, eine Aufgabenverwaltung und eine Budgetverwaltung integriert. Der Datenaustausch über die Austauschdatenbank mit der Berechnungssoftware von KDN.sozial ist ebenfalls sichergestellt.
Alle notwendigen Daten zur Statistik nach § 51 b SGB II (BA-Statistik) werden maschinell erstellt.
Die offenen Datenbanken sind die Grundlage für umfassende Auswertungen und ein effizientes Controlling. Sie können sowohl die eigene Datenbasis als auch die monatliche Datenlieferung zur BA-Statistik selbst umfassend auswerten.
Die Ermittlung von Fallkonstellationen zur weiteren Bearbeitung durch den Fallmanager ist einfach möglich. Die Ergebnisse können den Fallmanagern über die Software via Checkliste einfach zugänglich gemacht werden.
- Dokumentationskennziffern der Bundesagentur für Arbeit
- Betriebsnummern der Bundesagentur für Arbeit
- Wirtschaftsklassen der Bundesagentur für Arbeit
- Statistik § 51 b SGB II
- Schnittstelle zu Dokumentenmanagementsoftware
- Schnittstelle zu Kassenverfahren
Finanzielle Hilfen
Sämtliche Leistungen nach dem SGB II können über KDN.sozial abwickelt und mit dem Fallmanagement verknüpft werden. Fallmanager und Leistungssachbearbeiter können somit Hand in Hand arbeiten.
Geänderte Sachverhalte werden mit wenigen Klicks und Eingaben für die Vergangenheit oder für die Zukunft im Fall erfasst. Darüber hinaus besteht durch die integrierte Einnahmeverwaltung die Möglichkeit Buchungsvorgänge in KDN.sozial abzuwickeln.
Daneben stehen weitere Funktionen und Module zur Verfügung:
- Vermögensverwaltung
- Unterhaltsverwaltung
- Klagen- u. Widerspruchsverwaltung
- Integriertes Vordruckwesen
- Einsatz von Signaturpads möglich
Darüber hinaus bietet die Anwendung die Möglichkeit der Anbindung an den automatisierten Datenabgleich zur Abfrage von Beschäftigungs- und Vermögensverhältnissen.
Wichtige Berechnungsgrundlagen – wie Regelbedarfe, Mehrbedarfe oder Berechnungsgrößen zur Sozialversicherung – sind an zentraler Stelle parametrisiert und lösen im Änderungsfall automatisch Berechnungen aller betroffenen Fälle aus.
Das Verfahren zeichnet sich insbesondere durch eine schnelle und komfortable Erfassung der notwendigen Daten und einen hohen Automationsgrad aus. Die BA-Statistiken, Buchungen und Zahlungen werden automatisch erstellt.
Alle notwendigen Daten zur Statistik nach § 51 b SGB II (BA-Statistik) werden maschinell erstellt.
Die offenen Datenbanken sind die Grundlage für umfassende Auswertungen und ein effizientes Controlling. Sie können sowohl die eigene Datenbasis als auch die monatliche Datenlieferung zur BA-Statistik selbst umfassend auswerten.
Die Ermittlung von Fallkonstellationen zur weiteren Bearbeitung durch den Sachbearbeiter ist einfach möglich. Die Ergebnisse können den Sachbearbeitern über die Software via Checkliste einfach zugänglich gemacht werden.
- Statistik § 51 b SGB II
- Datenabgleich § 52 SGB II
- Renten-DTA
- IBAN/BIC
- Schnittstelle zu Kassenverfahren für Einnahmen und Ausgaben
- Schnittstelle zum Einwohnermeldewesen
- Schnittstelle zum Ausländerzentralregister
- Schnittstelle zur Dokumentenmanagementsoftware